Jörg und Melanie Cordes
Ich, Jörg Cordes habe seit meiner Kindheit Kontakt zu Brieftauben. Das Hobby habe ich von meinem Vater Alfons „geerbt“. Als 12jähriger habe ich 1980 zum ersten Mal die Reisetauben versorgt und bin damit jährlich mehr in den Brieftaubensport eingestiegen, habe die Versorgung mehr und mehr nach meinen Ideen geändert.
Von 2009 bis 2024 habe ich mit dem Taubenfreund Franz-Josef Rubarth aus Altengeseke eine Schlaggemeinschaft gebildet.
Seit September 2024 gibt es einen Neuanfang unter dem Namen SG Cordes, Melanie und Jörg Cordes.
Der Haupt-Reiseweibchenschlag wurde seinerzeit an einem Nebengebäude von Jörg Cordes elterlichem Haus angebaut. Im sogenannten alten Zuchtschlag sind heute 28 nicht reisende Vögel mit den Reiseweibchen untergebracht. Im Anschluss daran ist eine überdachte Voliere für die Reiseweibchen angesetzt. Diese Voliere ist mit einer halb-offenen Seite nach Süden erstellt. Auf dieser Seite befindet sich auch der Ausflug. Die Voliere ist mit Gitterrosten ausgelegt, verfügt über eine Sitzstange und Einzelsitzplätze. Die Plätze für die Reiseweibchen werden immer, um etwa vier weniger wie Tiere in der Voliere sind, angebracht. Das erhöht die Aufmerksamkeit und die Rivalität.
Der Zweit-Reiseschlag ist ca 10 Meter vom Haupt-Reiseschlag entfernt und liegt aus der Flugrichtung Süd-Ost gesehen in der hinteren Hälfte der RV etwa mittig. Er beherbergt 27 Witwerzellen, verbunden mit einer Außenvoliere. 12 Witwerzellen sind mit Kotbandantrieb ausgestattet. Neben dem Wittwerschlag ist direkt der Jungtierschlag angegliedert. Hier ist Platz für 60 Jungtauben. Alle Sitzplätze sind mit Kotband ausgerüstet.
Als Stammvater des heutigen Zuchtbestandes ist der 03317-94-146 zu sehen. Dieser grandiose Zuchtvogel hat seine Qualitäten an viele seiner Söhne/Töchter und Enkelkinder weitergegeben. Der Nr.“ 146“ entstammt einem Nachzuchtvogel des ehemaligen Deutschen Meisters Josef Ufert.
1997 gab es den ersten Kontakt zum Solinger Spitzenzüchter und Weibchenspezialist Horst Elis. Seitdem besteht eine sehr enge Freundschaft zu ihm. Wir nennen Horst Elis gerne als unseren Ziehvater in Sachen Brieftauben.
Im folgenden Jahr erwarben wir die Täubin Nr. 0429-98-358, die an unseren „146“ gepaart wurde.
Neben einer Reihe Spitzenvögeln fiel im Jahr 2003 der 03317-03-2201. Er flog als Jungtaube u.a. 1x1. Konkurs mit Vorsprung auf einem freien Wettflug. 2005 = 12 Preise, 2006 = 9 Preise, 2007 = 10 Preise. Danach zog der „2201“ in den Zuchtschlag um, wo er sich als Ausnahmevererber entpuppte.
Im Jahr 2003 bekamen wir von Horst Elis einen 13jährigen Sohn vom sehr bekannten „Gorbi“ geschenkt, der der Vater des 03317-04-2755 wurde. „2755“ flog mehrere Jahre zweistellig, 2007 sogar 13/13 Preisen.
Seine Töchter sind heute an der 1. RV Weibchenmeisterschaft beteiligt. Die „129“ fliegt 2012= 12/12 Preise und wird 2.bestes Weibchen der RV. Eine weitere Tochter die „228“ fliegt von 2010 bis heute 57 Preise.
Spitzentaube unseres Schlages ist die 03317 11 139, mit dem Spitznamen „Schnucki“. Sie stammt aus dem Paar 03291 10 892 und 03317 09 928w.
2011 fliegt sie 5/3 Preise, 2012 12/5 Preise. 2013 wird sie mit 12/9 Preisen 15. beste Täubin der RV; 2014 beste Taube und bestes Weibchen mit 13/13 Preisen und 2015 mit 12/11 Preisen beste Täubin der RV. Durch ihre Leistungen qualifiziert sie sich 2016 als Kandidat zum Superstar der DBA in Dortmund. Seit 2016 verstärkt sie unseren Zuchtschlag und bringt sofort das beste Jungtier des Schlages 03317 16 204 und gleichzeitig zweitbestes Jungtier der RV.
Auch die Geschwister von der „139“ sind hervorragende Reisetauben. Im Jahr 2016 zählen drei Vollschwestern (03317 11 121, 03317 14 987 und 03317 15 125) zur RV-Meisterschaft. Sie fliegen 10, 11 und 10 Preise.
2014 errangen wir die erste RV-Meisterschaft. Seit 2015 reisen wir, aufgrund der Wechselschicht von Jörg und der zunehmenden Greifvogelproblematik, nur noch mit Weibchen.
Mit den Weibchen konnten wir 2015 und 2016 die RV-Meisterschaft verteidigen.
Weitere sehr gute Reiseweibchen sind 03317 11 76, die 2014 mit 12 Preisen und 2015 mit 10 Preisen an der RV-Meisterschaft beteiligt ist. Danach wechselte sie in den Zuchtschlag und brachte sofort eine Jungtaube, 03317 16 219, die sofort von 5/5 Preise fliegt.
Eine weitere sehr gute Reisetäubin ist die 03317 13 1405, die jährig 9 Preise fliegt, zweijährig 10 Preise und 2016 11 Preise. Sie wird 2016 beste Täubin der RV Möhnetal-Warstein.
Die 03317 12 494 fliegt jährig 6 Preise, zweijährig 11 Preise mit 1 x 1. Konkurs, 2015 10 Preise und 2016 9 Preise.
Weitere Highlights findet Ihr unter der Rubrik „Erfolge“.